Nachhaltige Weihnachtsgeschenke

Nachhaltige Weihnachtsgeschenke

Du achtest im Alltag auf plastikfreie Produkte, gehst so viel wie möglich lokal einkaufen und bist generell sehr achtsam was deinen Konsum angeht? Bei der Suche nach den perfekten Geschenken für die Liebsten kann es ab und an aber schon schwierig werden auch in der Weihnachtszeit die eigenen Prinzipien durchzuhalten. Wir zeigen dir, wie du sinnvolle, nachhaltige und Less-Waste-Geschenke machen kannst.

 

1. Briefe oder Karten schreiben

Vor allem für die Personen, die du an den Weihnachtsfeiertagen leider nicht sehen kannst, ist es eine sehr schöne Idee mit einer Weihnachtskarte oder sogar einem Brief liebe Worte mitzuteilen. Du kannst zum Beispiel das Jahr Revue passieren lassen und dem jenigen erzählen, was dich dieses Jahr beschäftigt oder berührt hat, in gemeinsamen Erinnerungen schwelgen oder schon mal Pläne für das nächste Jahr schmieden.

Was wir aber wahrscheinlich alle viel zu selten machen: eine kleine Liebeserklärung an unsere Freunde schicken und ihnen sagen, warum sie uns wichtig sind und wir sie vermissen.

2. gemeinsame Aktionen oder Zeit

Gerade in diesem Jahr konnten die meisten ihre Familie und Freunde nicht so viel sehen wie sonst – gemeinsame Zeit ist deswegen noch so viel wertvoller geworden. Du könntest zum Beispiel ein Puzzle und einen gemeinsamen Puzzle-Abend verschenken, einen Kochabend inklusive Kochbox mit Rezept und Zutaten oder einen „Kino“-Abend mit einer DVD, Popcorn und dem Lieblingsgetränk des/r Beschenkten.

Mach etwas ganz besonderes daraus, sodass ihr euch noch lange und gern daran erinnert!

3. Guter Schlaf

Was uns natürlich besonders wichtig ist: guter Schlaf, Ruhe und Geborgenheit.

Wenn du jemanden kennst, der Schwierigkeiten beim Einschlafen hat oder der es einfach wie wir liebt zu schlafen, bist du mit einer neuen Bettdecke, oder einem Gutschein für eine Bettdecke, Bettwäsche(z.B. erlich-textil oder midnatt), einem Wecker (z.B. von Kerbholz) oder der beruhigenden Oxymel-Tinktur von Kruut auf dem Weg zum perfekten Geschenk.

4. Etwas selbst Gemachtes

Es gibt so vieles, das du selbst machen kannst und dabei wunderschöne Geschenke sind. Wenn es etwas gibt, was du gut kannst, wie zeichnen, malen, fotografieren, stricken oder was auch immer: mach was draus!

Auf Pinterest kannst du aber auch ganze viele Anleitungen für selbst gemachte Lippenbalsame, Kerzen, Seifen, Gewürzsalze, Kekse oder Badekugeln finden. Oder du probierst dich an Makramee?

Egal was es ist, Hauptsache es macht dir Spaß! Deine Liebsten werden sich ganz sicher darüber freuen, dass du dir die Zeit genommen hast, um etwas Eigenes für sie zu machen.

5. Pflanze einen Baum!

Definitiv ein außergewöhnliches Geschenk mit dem du gleichzeitig etwas Gutes für die Umwelt tust: mit Organisationen wie Eden Projects oder Primaklima kannst du in Deutschland oder weltweitProjekte bei der Aufforstung unterstützen. Vor allem den Menschen in deinem Leben, denen das Klima sehr am Herzen liegt, kannst du so eine riesen Freude machen.

6. Tierpatenschaft

Wenn jemand ein Lieblingstier hat oder wem Tierschutz eine ganz besondere Herzensangelegenheit ist, der wird vermutlich sehr berührt sein von einer Tierpatenschaft. Es gibt so viele unterstützenswerte Organisationen wie zum Beispiel WWF oder Tierpatenschaft mit Herz.

7. Nachhaltiges Starter-Pack

Du kennst jemanden, der sich vorgenommen hat nachhaltiger zu leben? Dann erstell doch ein kleines Nachhaltigkeits-Set mit einer Holzzahnbürste, Seife und einer Seifenschale, festem Shampoo, Bienenwachstüchern, einer Spülbürste aus Holz und Spülseife. Einige Marken wie zum Beispiel Hydrophil oder Little Bee Fresh haben auch Sets in ihrem Online Shop – das macht das Einkaufen natürlich schon etwas leichter.

8. Kalender für 2021

Ein Klassiker unter den Geschenken: ein Kalender für das neue Jahr. Damit der Kalender nicht nur schön aussieht, sondern auch noch einen Zweck hat, kannst du den Utopia Kalender verschenken, der das Zimmer mit wunderschönen Naturfotografien schmückt und mit dem auch noch zwölf Bäume in Äthiopien gepflanzt werden.

Für die mit einem grünen Daumen ist der wachsende Kalender von Primoza genau das Richtige! Zu jedem Monat gibt es noch Saatgut inklusive Pflanzanleitung dazu – so hat man definitiv das ganze Jahr etwas von dem Kalender.

Oder vielleicht kennst du ja jemanden, der sehr organisiert und dabei achtsam ins nächste Jahr starten möchte? Dann wirst du mit dem Terminkalender von Klarheit sicher fündig.

9. Krummes Gemüse

Lebensmittel retten war noch nie so einfach: Viel zu viel Gemüse und Obst wird weggeworfen, weil es nicht „perfekt“ aussieht und genau das haben sich Unternehmen wie etepetete und Rübenretter zur Mission gemacht. Sie retten Obst und Gemüse, das die Landwirte nicht weiter verkaufen können. Das Ganze kannst du einmalig oder als Abo verschenken.

10. Gibt's eine Wunschliste?

Auch wenn es schön ist, wenn man sich selbst etwas ganz persönliches überlegen möchte für die Liebsten, macht es doch oft Sinn einfach mal danach zu fragen, was sich die oder der jenige wünscht.

 

Nachhaltig Geschenke verpacken

Nachdem du all die Geschenke für deine Liebsten sorgfältig ausgesucht und gekauft hast, geht’s natürlich als nächstes zum Einpacken. Aber für nachhaltige Geschenke nun Geschenkpapier kaufen, das direkt zerrissen und weggeworfen wird? Nein danke!
Stattdessen haben wir ganz wunderbare Ideen für dich, wie du ein (fast) müllfreies Weihnachten fördern kannst.

‍ 

1. Achte generell darauf, dass du so wenig Klebestreifen wie möglich benutzt – meist reicht ein einfaches Band zum Verpacken auch aus.

2. Apropos Geschenkband: Bänder aus Bast oder Jute sind natürlich und sehen dabei noch sehr schön aus.‍

3. Statt neu gekauftem Geschenkpapier kannst du auch Zeitungspapier, Seiten aus einer alten Zeitschrift oder sogar die Kalenderblätter deines alten Wandkalenders benutzen. So bekommen die Geschenke sowieso noch eine ganz individuelle Note. Falls du noch Geschenkpapier vom letzten Jahrhast, ist das natürlich auch eine gute Variante.

4. Geschenkboxen sind auch eine schöne Idee um Geschenke immer und immer wieder darin zu verpacken. Mit Freunden oder der Familie könnt ihr die auch immer wieder untereinander tauschen.

5. Mach das Geschenk selbst zur Verpackung! Verpack das Geschenk zum Beispiel in ein schönes Geschirrtuch oder einen Jutebeutel – dann wird die Verpackung auch noch viele Jahre danach benutz werden können.

 

Egal für welche Geschenke du dich entscheidest, sei bei dabei achtsam, unterstütze nachhaltige Unternehmen und mach dir einfach generell nicht so viel Stress! Genieß vor allem die Zeit mit denen du die Weihnachtstage verbringst

Wir wünschen dir fröhliche und besinnliche Weihnachten! <3

Zurück zum Blog