Kreislauf
Der Recyclingprozess ist der wichtigste Bestandteil unserer Arbeit. Um unseren Einfluss auf Tier und Natur so gering wie möglich zu halten, verwenden wir ausschließlich Daunen und Federn, die schon im Umlauf gewesen sind. Sobald wir also deine alte Daunenbettdecke erhalten, wird sie in vier Schritten von uns recycelt.

Der fluuf Kreislauf
Es ist ganz einfach und kein Muss beim fluuf Kreislauf mitzumachen. Nachdem du ein fluuf Produkt bei uns gekauft hast, kannst du deine alten Daunenprodukte ganz einfach per kostenloser Retour an uns zurückschicken, sodass wir diese recyceln können. Das dafür nötige Retourenetikett legen wir in jede Bestellung bei.
Natürlich kannst du auch ein Daunenprodukt an uns spenden, ohne eine neue Daunendecke zu kaufen. Mehr dazu hier.
Der Recyclingprozess
-
1. Trennen
Zuerst müssen wir die Hülle vom Inhalt trennen. Hierfür zerschneiden wir den Baumwollstoff (auch Inlett genannt) und sammeln alle darin enthaltenen Daunen und Federn in einem großen Behälter.
-
2. Waschen
Der Inhalt dieses Behälters wird im nächsten Schritt gewaschen. Das heißt, die Federn und Daunen kommenin eine große Waschtrommel,wo sie dann mit herkömmlicher Seife von Schmutz und Fett befreit werden.
-
3. Trocknen
Die fertig gewaschenen Federn und Daunen werden dann getrocknet und sterilisiert. In unserer 120° C heißen Trocknermaschine werden neben dem Trocknen auch alle vorhandenen Bakterien beseitigt.
-
4. Sortieren
Der letzte Schritt ist das Sortieren. Mithilfe eines Luftstroms trennt unsere Sortiermaschine nicht nur die Federn von den Daunen, sondern kann auch verschiedene Qualitätsstufen zusammenstellen.